Zur Startseite

Wirtschaft

Porsche: Unternehmensgewinn bricht um über 40 Prozent ein

Porsche: Unternehmensgewinn bricht um über 40 Prozent ein

Die Strafzölle des US-Präsidenten Trump, rückläufige Verkaufszahlen in China sowie teure Investitionen: Der Autobauer Porsche steckt in der Krise. Als Folge des Gewinneinbruchs werden höhere Kosten erwartet, und die Jahresprognose gesenkt. Im ersten Quartal ausgebremst Der Sportwagenhersteller Porsche hat im

Den ganzen Beitrag lesen
Schienenverkehr: Deutsche Bahn wird immer unpünktlicher und macht Milliardenverluste

Schienenverkehr: Deutsche Bahn wird immer unpünktlicher und macht Milliardenverluste

Baustellen, Extremwetter, Streiks und eine schwächelnde Nachfrage: Die Bahn leidet unter einer Vielzahl an Problemen. Die Folge: Im ersten Halbjahr 2024 hat das Unternehmen einen Milliardenverlust eingefahren. Auch die Pünktlichkeit ist erneut auf der Strecke geblieben. Über eine Milliarde in

Den ganzen Beitrag lesen
Betriebsrätestärkungsgesetz: Wichtige Neuerungen für Betriebsräte

Betriebsrätestärkungsgesetz: Wichtige Neuerungen für Betriebsräte

Das Bundesministerium für Arbeit hat unlängst einen Gesetzesentwurf für ein Betriebsrätestärkungsgesetz auf den Weg gebracht. Er sieht unter anderem einen besonderen Schutz für Betriebsratsgründer vor und soll die Beschlussfassung via Videokonferenz dauerhaft ermöglichen. Über den Entwurf könnte der Bundestag bereits

Den ganzen Beitrag lesen

Brexit: Handelabkommen freut deutsche Autobauer

Nach der späten Brexit-Einigung zwischen der Europäischen Union (EU) und Großbritannien ist die Erleichterung überall spürbar – ganz besonders aber in der deutschen Automobilindustrie. So hatte BMW davor gewarnt, dass ein Austritt ohne Handelsabkommen das Unternehmen pro Jahr einen dreistelligen

Den ganzen Beitrag lesen

Der deutsche Motorsport am Scheideweg

Betroffenheit. Ungläubigkeit. Frust, aber auch ein paar Tränen. Es war die ganze Palette an Emotionen, die der Traditions-Rennstall Abt Sportsline zuletzt erlebte. Mal wieder. Die Mannschaft hat bei den Formel-E-Testfahrten Ende November erfahren, dass Audi nach der kommenden Saison den

Den ganzen Beitrag lesen

Wirtschaft erholt sich stärker als erwartet

Silberstreif am Horizont: Die deutsche Wirtschaft hat sich im Sommerquartal 2020 stärker vom Corona-Absturz erholt als bislang angenommen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wuchs von Juli bis September fast im Rekordtempo um 8,5 Prozent im Vergleich zum Vorquartal, wie das Statistische Bundesamt

Den ganzen Beitrag lesen