Zur Startseite

Posts From Der Kurzreporter

Kurzarbeit in Deutschland fängt auch 2010 Arbeitslosenquote auf

Hat die weltweite Wirtschaftskrise 2009 rund 70% aller Unternehmen in Deutschland erfasst, sieht die Arbeitslosenquote mit einer Anzahl von ca. 3,47 Millionen Arbeitslosen nicht so erschreckend aus, wie Anfang des letzten Jahres noch angenommen. Grund dafür ist die Inanspruchnahme von

Den ganzen Beitrag lesen

Rentenangleichung in Deutschland – Ost-West-Schere klafft weiter auseinander

20 Jahre nach der Wiedervereinigung klaffen weiterhin große, meist soziale, Unterschiede zwischen den Bürgern in Ost- und Westdeutschland. Während der Fokus meist auf die Belange der jüngeren Menschen gerichtet ist, sorgt sich der aktuelle Sozialreport des Bundesverband Volkssolidarität um die

Den ganzen Beitrag lesen

Klimaziele der EU: 20-20-20

Die Klimapolitik der Europäischen Union lässt sich auf die Formel 20-20-20 bringen. Oberstes Klimaziel ist die Begrenzung der globalen Klimaerwärmung auf 2 Grad Celsius. Die EU setzt sich mit ihren Klimaschutzzielen eine Frist bis zum Jahr 2020. Sie will die

Den ganzen Beitrag lesen

Afghanistan-Konferenz 2010 in London – Fragen zu Teilnehmern und Inhalten weiterhin offen

Am 28. Januar 2010 soll die internationale Afghanistan-Konferenz in London stattfinden. Seit 2001 findet immer mal wieder eine Afghanistan-Konferenz statt. Rück- und Ausblick der Afghanistan-Mission sollen nun Ende Januar 2010 von den teilnehmenden Staats- und Regierungschefs sowie anderen wichtigen Akteuren

Den ganzen Beitrag lesen

Sturmtief Daisy verursacht in Deutschland und Europa meterhohe Schneeberge

Das Tief Daisy hat über das Wochenende hinaus für viele Menschen zu einem Ausnahmezustand geführt, andernorts blieb das befürchtete Chaos jedoch aus. Besonders der Nordosten Deutschlands musste mit meterhohen Schneeverwehungen fertig werden, die teilweise den Verkehr auf den Autobahnen in

Den ganzen Beitrag lesen

Gehaltserhöhung für EU-Beamte

Eine Gehaltserhöhung für die rund 50.000 EU-Beamten und Bediensteten um 3,7 Prozent verlangt die EU-Kommission rückwirkend ab Juli 2009. Die seit Anfang Dezember 2009 diskutierte Forderung nach einer Gehaltserhöhung für EU-Beamte wird von den Ländern der Europäischen Union abgelehnt. Nun

Den ganzen Beitrag lesen