Zur Startseite

Politik

Wolfgang Thierses Sitzblockade und die Folgen

Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse hat am 1. Mai an einer Sitzblockade gegen einen Naziaufmarsch in Berlin teilgenommen. Er liess sich nach einer Aufforderung von einem Polizeibeamten abführen. Die CDU/CSU Fraktion will Thierses Verhalten nun vor dem Ältestenrat im Bundestag zur Sprache

Den ganzen Beitrag lesen

Atheisten forden Verhaftung von Papst Benedikt

Papst Benedikt XVI. wird kritisiert wegen seiner Rolle in den Missbrauchs-Skandalen. Jetzt wird dem Oberhaupt der katholischen Kirche die Verhaftung bei seiner bevorstehenden Reise nach England angedroht. Neben allgemeiner Kritik an der Haltung der katholischen Kirche zu den vermehrten Fällen

Den ganzen Beitrag lesen

Polens Präsident Kaczynski bei Flugzeugabsturz gestorben

Polens Präsident Lech Kaczynski ist am Samstag bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen. Bei dichtem Nebel im russischen Smolensk stürzte das Flugzeug im Landeanflug in einen Wald und fing Feuer. Alle 96 Insassen sind gestorben. Angela Merkel wird zur Trauerfeier

Den ganzen Beitrag lesen

Parlamentswahlen in Großbritannien – der Startschuss ist gefallen

Der Startschuss für die Parlamentswahlen in Großbritannien ist gefallen. Premierminister Gordon Brown hat die Queen gestern, am Dienstag, den 06. April 2010, nach monatelangen Spekulationen um die Auflösung des Parlaments gebeten. Die Neuwahlen sind für den 06. Mai 2010 angesetzt.

Den ganzen Beitrag lesen

Obamas Gesundheitsreform gebilligt

Barack Obama hat mit der Gesundheitsreform einen historischen Schritt getan. Erstmals in der Geschichte der USA werden alle Amerikaner krankenversichert sein. Während der entscheidenden Abstimmung im Repräsentantenhaus kam es zu tumultartigen Auseinandersetzungen. Obama wird noch lange innenpolitisch zu kämpfen haben.

Den ganzen Beitrag lesen

Jobcenter Reform: Grundgesetzänderung soll Debakel verhindern

Nachdem Roland Koch den Versuch Ursula von der Leyens, die die Arbeit in den Kommunen und Arbeitsagenturen umstrukturieren und durch Musterverträge regeln wollte, entschieden zurück wies, spricht diese sich nun für eine Grundgesetzänderung aus, um die Jobcenter Situation zu legitimieren.

Den ganzen Beitrag lesen