Zur Startseite

Wirtschaft

Erdölmärkte mehrfach unter Druck

Aufruhr auf den Erdölmärkten: Corona-Krise, Preiskrieg und Förderkürzung mischen das Ölgeschäft kräftig auf. Ökonomen beschäftigen sich nun mit den Szenarien der weiteren Preisentwicklung. Marktsimulationen am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin sollen zeigen, wie sowohl Angebot, als auch Nachfrage den

Den ganzen Beitrag lesen

Unromantisches Tabu oder notwendige Absicherung?

Erlangen – Wer sich mit romantischen Blumengebinden, Tischdekorationen und Menüs rund um den schönsten Tag des Lebens beschäftigt, umgeht womöglich das Thema Ehevertrag. Nur ein Bruchteil der Eheleute schließt einen solchen Vertrag ab, obwohl rund jede dritte Ehe geschieden wird.

Den ganzen Beitrag lesen

Sicherheits-Prüfung aus sicherer Entfernung

Sicherheit hat Vorrang. Dieser Satz gilt auch für die Sicherheits-Prüfung selbst. Zum Beispiel arbeiten die Experten der deutschen Prüfgesellschaft Dekra unter Anwendung besonder Schutzmaßnahmen. Man erfülle den satzungsgemäßen Auftrag auch unter den erschwerten Bedingungen der Corona-Krise, teilt Dekra mit. "In

Den ganzen Beitrag lesen

Anschlussfinanzierung für Immobilienkredit früh sichern

Berlin/Bremen – Immobilieneigentümer sollten sich vor dem Ablauf der Zinsbindung für ihren Kredit frühzeitig nach einer Anschlussfinanzierung umsehen. Das gelte in Zeiten der Corona-Krise ganz besonders, schreibt die Stiftung Warentest in ihrer Zeitschrift «Finanztest» (Ausgabe 5/2020). Die Pandemie habe bei

Den ganzen Beitrag lesen

Corona verändert das Shoppen noch weiter

Düsseldorf – Modekauf mit Maske und Zugangskontrollen im Buchladen: Wenn am kommenden Montag (20. April) die ersten Modegeschäfte, Schuhläden und Buchhandlungen nach gut vierwöchiger Corona-Pause wieder ihre Tore öffnen, wird der Kampf gegen die Pandemie das Einkaufserlebnis auch dort nachhaltig

Den ganzen Beitrag lesen

Wie Halal-Produkte den Mainstream erobern

Hannover – Er ist ein Bruder des christlichen Adventskalenders, aber man darf ihn erst abends und nicht schon am frühen Morgen öffnen. Mit dem «Iftarlender» – benannt können Kinder (und sicher auch so mancher naschende Erwachsene) dem Fest des Fastenbrechens

Den ganzen Beitrag lesen