Zur Startseite

Wirtschaft

Manche Euro-Münze hat Sammlerwert

Berlin – Sommerzeit ist Reisezeit – und nach der Rückkehr aus dem Urlaub im europäischen Ausland klimpern oft Euro-Münzen aus mehreren EU-Ländern im Portemonnaie. Genaues Hinsehen kann sich dann lohnen. Denn manche Exemplare sind mehr wert, als man denkt. Achten

Den ganzen Beitrag lesen

Wie man einen Verein ins Leben ruft

Freiburg – Die Pflege der Mundart in einer bestimmten Region, das gemeinsame Fußballspiel oder Hilfe für bedrohte Tierarten – Vereine haben vielfältige Ziele. Um einen Verein zu gründen, braucht es eigentlich nicht viel. «Jeder Erwachsene in Deutschland kann zusammen mit

Den ganzen Beitrag lesen

Fitnessdaten: Chancen und Risiken für Versicherungskunden

Frankfurt/Main – Sie messen Schritte, errechnen verbrauchte Kalorien und erheben jede Menge individuelle Daten: Fitnessarmbänder (Wearables) oder Fitnessapps liegen im Trend. Die Nutzung der Datenflut könnte den Versicherungsmarkt umkrempeln und Folgen für Verbraucher haben. Noch gibt es allerdings eine Menge

Den ganzen Beitrag lesen

Wann Familien eine Sorgerechtsverfügung brauchen

Berlin – Die wenigsten Eltern wollen sich mit der Frage beschäftigen, wer nach ihrem Tod für ihre Kinder sorgen soll. Dabei ist die Wahl des Vormunds entscheidend für die Zukunft des Nachwuchses. Diese wichtige Frage können und sollten Eltern deshalb

Den ganzen Beitrag lesen

Schmerzensgeld: So kommen Geschädigte zu ihrem Recht

Berlin – Wer in einen Unfall verwickelt wurde oder vom Arzt eine falsche Diagnose bekommen hat, kann Schmerzensgeld fordern. Aber was genau verbirgt sich hinter dem Begriff? Grundsätzlich wird unter Schmerzensgeld eine finanzielle Entschädigung für erlittene körperliche oder seelische Schäden

Den ganzen Beitrag lesen

Angst vorm Digitalen: Deutsche zögern bei Geldanlage im Netz

Frankfurt/Main – Hotels online buchen, Einkaufen bei Amazon, Chatten per WhatsApp: Die Deutschen nutzen das Internet in vielen Lebensbereichen, doch bei der Geldanlage trauen sie Angeboten im Netz nicht recht. Nur knapp die Hälfte der Bundesbürger wickelt ihre Bankgeschäfte online

Den ganzen Beitrag lesen