Zur Startseite

Politik

Atomwaffen in Israel – Jimmy Carter lüftet offenes Geheimnis

Dass Israel in Besitz von Atomwaffen ist, weiß im Prinzip jeder, der sich ein bisschen mit diesem Land auseinander gesetzt hat. Offiziell wurde dies aber nie zugegeben und so sprach dies auch kein westlicher Politiker an- zumindest nicht in der

Den ganzen Beitrag lesen

Spendenskandal um Gesine Schwan?

Noch wurde Gesine Schwan überhaupt nicht als Kandidatin für das Amt des Bundespräsidenten nominiert und schon hat der Wahlkampf begonnen, wie lässt sich sonst erklären, dass ausgerechnet jetzt publik wird, dass Gesine Schwan den Arzneimittelhersteller „Ratiopharm“ um eine nennenswerte Spende

Den ganzen Beitrag lesen

Der Kosovo hat die Unabhängigkeit verkündet – und was jetzt?

Seit dem 17. Februar 2008 ist der Kosovo für einen Teil der Staatengemeinschaft ein unabhängiges Land. Die Unabhängigkeitserklärung folgte einer langen Periode der Verwaltung durch die UN, nachdem der Kosovo im Kosovokrieg 1999 der Kontrolle Serbiens durch Militärgewalt entzogen worden

Den ganzen Beitrag lesen

Horst Köhler strebt 2. Legislaturperiode als Bundespräsident an

Wird Horst Köhler uns in seiner zweiten angestrebten Amtsperiode erhalten bleiben? Die Frage ist nur, ob die Wähler das überhaupt wollen. Laut der „Bild“- Zeitung strebt Horst Köhler eine weitere Amtsperiode an, wie es in Regierungs- und Parteikreisen heisst. Es

Den ganzen Beitrag lesen

Fremdenfeindlichkeit in Südafrika – eine Welle der Gewalt

Momentan herrscht eine Welle der Gewalt in den Städten von Südafrika. Allein am zurückliegenden Wochenende sollen 14 Menschen ums Leben gekommen sein, die Opfer von fremdenfeindlichen Attacken seitens Südafrikaner geworden sind. Hintergründe der ausufernden Fremdenfeindlichkeiten sind laut Angaben des Staates,

Den ganzen Beitrag lesen

75. Jahrestag der Bücherverbrennung

Bücher wurden hingerichtet. Bücher wurden zerstört. Bücher wurden verbrannt. Und Deutschland begeht am 10. Mai, unter anderem in Berlin und München, den 75. Jahrestag der Bücherverbrennung. Im nationalsozialistischen Deutschland kamen im Mai und Juni 1933 Bücher prominenter und nicht prominenter

Den ganzen Beitrag lesen