Zur Startseite

Posts From Der Kurzreporter

Slow Food – Mehr als nur Langsamkeit

Fast Food ist allgegenwärtig und geradezu der Inbegriff für den modernen Lebensstil in einer schnelllebigen Welt: Schnell essen und schnell satt werden. Doch längst hat sich eine Gegenbewegung etabliert, die unter der Bezeichnung Slow Food die Aufmerksamkeit auf eine bewusste

Den ganzen Beitrag lesen
Beim Raucherhusten ist Stopp!

Beim Raucherhusten ist Stopp!

Wer zwanzig Jahre oder mehr eine Schachtel Zigaretten geraucht hat, bekommt es irgendwann zu spüren: Der Körper macht die Nikotinsucht einfach nicht mehr spurlos mit. Morgendlicher Raucherhusten und Kurzatmigkeit sind ernste Anzeichen dafür, dass man sofort mit dem Rauchen aufhören

Den ganzen Beitrag lesen
Sommer 2016: Die heißesten Unterwäschetrends – Tanga adé

Sommer 2016: Die heißesten Unterwäschetrends – Tanga adé

Unterwäsche macht ein Outfit erst so richtig interessant. Der alte Kampf „Oma-Schlüpfer vs. Tanga und Dessous“ geht in eine neue Runde. Der Gewinner und neue Trendsetter wird so manchen überraschen – und wie immer gilt: alles kann, nichts muss. Oma-Schlüpfer?

Den ganzen Beitrag lesen
Das große Planschen: Manchmal ganz schön teuer

Das große Planschen: Manchmal ganz schön teuer

Die Sonne knallt vom Himmel, jede Bewegung ist schweißtreibend – da gibt’s nur eins: Ab ins Freibad! Allerdings ist das Vergnügen in einigen Städten deutlich teurer als in anderen. So müssen Berliner und Kölner tiefer in die Taschen greifen als

Den ganzen Beitrag lesen
Noch bis 21. August: Fotografien von Ralf Brueck im NRW Forum

Noch bis 21. August: Fotografien von Ralf Brueck im NRW Forum

Im Rahmen eines neuen Ausstellungsformats zeigt das NRW Forum Arbeiten des jungen Fotografen Ralf Brueck. Junger Eleve der Düsseldorfer Fotoschule Die dritte Ausgabe des neuen Ausstellungsformats „.ftlbr“ im NRW Forum widmet sich noch bis zum 21. August dieses Jahres einem

Den ganzen Beitrag lesen

Teure Luxus-Hobbys: So verbringen Manager ihre Freizeit

Mit dem nötigen Kleingeld lässt sich so manches anfangen: Milliardenschwere Manager gönnen sich Hobbys, auf die man erstmal kommen muss. Ihr Reichtum versetzt sie in die Lage, sich mit außergewöhnlichen Dingen zu beschäftigen – der Rettung der Welt, zum Beispiel.

Den ganzen Beitrag lesen