Zur Startseite

Wirtschaft

Tagsüber angestellt, abends Unternehmer – Finanzamt melden

Berlin – Jede Existenzgründung birgt das Risiko des Scheiterns. Manche fahren daher zunächst zweigleisig: Hauptberuflich sind sie weiter fest angestellt – damit zuverlässig Geld für den Lebensunterhalt aufs Konto fließt. Nebenberuflich arbeiten sie selbstständig – und testen so, ob sich

Den ganzen Beitrag lesen

Wer erbt wann? Die Vor- und Nachteile des Berliner Testaments

Angelbachtal – Wer soll mein Vermögen erben? Das fragen sich viele Menschen. Sofern es kein Testament gibt, sieht das Gesetz eine Erbfolge vor. Dann erbt der Ehegatte in der Regel die Hälfte. Den Rest erben die Kinder zu gleichen Teilen.

Den ganzen Beitrag lesen

Post vom Inkassobüro: Abzocke oder berechtigte Forderung?

Erfurt – Sie stammen von Sex-Hotlines, Gewinnspielaktionen oder Musik-Streaming-Diensten – immer wieder landen Rechnungen in den Briefkästen ahnungsloser Verbraucher. Die Absender sind häufig Inkassounternehmen, die für ihre Auftraggeber angeblich offene Forderungen eintreiben. Auch wenn sich die Empfänger der Briefe keiner

Den ganzen Beitrag lesen

Passende Finanzprodukte sind nicht leicht zu finden

Frankfurt/Main – Viele Finanzprodukte passen nicht zum Bedarf der Anleger. Das lässt sich aus einer Studie schließen, die für das Projekt Marktwächter der Verbraucherzentralen erstellt wurde. 95 Prozent dieser Anlageprodukte waren aus Sicht der Experten nicht im besten Kundeninteresse. Denn

Den ganzen Beitrag lesen

Endlich Rendite? – Wie Anleger von Dividenden profitieren

Frankfurt/Main – Es ist ein wenig paradox: Die meisten Sparer in Deutschland machen nach wie vor einen weiten Bogen um Aktien. Nach Angaben des Deutschen Aktieninstituts (DAI) ist die Zahl der Aktionäre im vergangenen Jahr sogar leicht gesunken. Knapp 8,98

Den ganzen Beitrag lesen

Mehrheit der Deutschen zahlt im Laden mit Banknoten

Frankfurt/Main – 25 Euro Gebühr für eine Barzahlung an der Ladenkasse? Diesem Verhalten eines Stuttgarter Elektrohändlers schob die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg einen Riegel vor. Der im April publik gemachte Fall sorgte auch deshalb für Aufsehen, weil er am Grundverständnis der Mehrheit

Den ganzen Beitrag lesen