Zur Startseite

Wirtschaft

Wann ist eine Invaliditätsversicherung für Kinder sinnvoll?

Berlin – Die Kinderinvaliditätsversicherung führt neben der Unfallversicherung eher ein Nischendasein. Dabei sichert sie den Nachwuchs auch im Falle einer Schwerbehinderung durch Krankheit finanziell ab. Die Stiftung Warentest verweist in dem Zusammenhang auf die eindeutigen Zahlen der Schwerbehindertenstatistik. «Von allen

Den ganzen Beitrag lesen

Wie Vermögen den Besitzer wechseln kann

München – Schenken oder vererben? Diese Frage bewegt viele mit zunehmendem Alter. Grundsätzlich spricht viel dafür, zu Lebzeiten sein Vermögen an den Ehepartner, an Kinder oder an andere nahe Verwandte weiterzugeben. Zum einen winken Steuerfreibeträge, die mehrfach ausgeschöpft werden können.

Den ganzen Beitrag lesen

Wann Rohstoff-Anlagen sinnvoll sind

Düsseldorf – Egal, ob Gold, Öl oder Weizen: Wer als Anleger in Rohstoffe investieren will, sollte die Risiken kennen. Denn die sind mitunter hoch. «Privatanleger können im Prinzip in jeden Rohstoff investieren», sagt Andreas Görler, Vermögensmanager bei der Pruschke &

Den ganzen Beitrag lesen

Grenzen und Widerstände: Der richtige Umgang mit Bargeld

Berlin – Einkaufen gehen und dabei nicht mit Kreditkarte, sondern bar bezahlen – so mögen es viele. Doch Verbraucher können dem Kassierer nicht immer große Banknoten wie einen 500-Euro-Scheinen hinhalten. Handel, Gastronomie und Tankstellen sind berechtigt, dies auszuschließen. «Grundsätzlich gilt

Den ganzen Beitrag lesen

Mehr Freiheit beim Kontowechsel: Deutsche bleiben zögerlich

Frankfurt/Main – Steigende Gebühren, ungünstige Öffnungszeiten, wenig eigene Geldautomaten – es gäbe viele Gründe, die Bank zu wechseln. Doch der Großteil der Deutschen hält ihrer Hausbank die Treue – oft ein Leben lang. Die wenigsten Verbraucher haben in jüngster Zeit

Den ganzen Beitrag lesen

Wann sich vermögenswirksame Leistungen lohnen

Berlin – Zusätzlich zum Lohn oder Gehalt gibt es vom Chef ein Geldpräsent – und das Monat für Monat. Bei dem Geschenk handelt es sich um Vermögenswirksame Leistungen (VL). Das Problem: Viele Beschäftigte nutzen die VL-Leistungen nicht, erklärt Roland Aulitzky von

Den ganzen Beitrag lesen