Zur Startseite

Wirtschaft

Ersetzt Social Media das Fundbüro?

Köln – Ob Rucksack, Handy oder Schlüssel – wer etwas verloren hat, wird heutzutage nicht selten über soziale Netzwerke im Internet wieder fündig. Bei Facebook, Twitter und Co. gibt es zahlreiche Posts über vermisstes Eigentum. Ganz klar: Das klassische Fundbüro

Den ganzen Beitrag lesen

Haftungsfallen für Nutzer einer Girokarte

Berlin – Die Panik stieg auf, als die Flugzeugtür schon geschlossen war: Die Tasche mit den Ausweisen und der Geldbörse stand noch im Aufenthaltsraum. Doch die Kabine durfte die Flugbegleiterin jetzt kurz vor dem Start nicht mehr verlassen. Eine halbe

Den ganzen Beitrag lesen

Wenn Hersteller zu Online-Händlern werden

Düsseldorf – Ob Adidas, Lego oder Haribo: Immer öfter verkaufen Markenhersteller ihre Produkte auch in eigenen Online-Shops. Doch besonders günstig sind die Produkte dort meistens nicht. Denn für viele Händler ist das Online-Geschäft ein gefährlicher Balance-Akt. Die Hersteller wollen direkten

Den ganzen Beitrag lesen

Welche Anlagestrategien sich lohnen

Düsseldorf – Beim Geldanlegen eine satte Rendite erzielen? Ganz unmöglich ist das nicht. Aber dafür müssen Anleger höhere Risiken in Kauf nehmen. Grundsätzlich heißt es ja immer: Geldanlage breit streuen. Wer also zum Beispiel einen weltweit gemanagten Fonds oder einen

Den ganzen Beitrag lesen

Was Garantien bei Lebensversicherungen wert sind

Berlin – Im Alter soll es einem finanziell gut gehen. Nur: Mit der gesetzlichen Rente allein ist dies meist nicht machbar. Viele haben daher schon frühzeitig Vorsorge getroffen und eine klassische Lebens- oder Rentenversicherung abgeschlossen. Vor rund zehn Jahren war

Den ganzen Beitrag lesen

Vor 70 Jahren wurde die D-Mark eingeführt

Frankfurt/Main – Sie gilt als das Symbol des deutschen Wirtschaftswunders: Als die D-Mark am 21. Juni 1948 in den westlichen Besatzungszonen eingeführt wurde, füllten sich über Nacht die Regale der Geschäfte. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die D-Mark zur

Den ganzen Beitrag lesen