Zur Startseite

Wirtschaft

So können privat Krankenversicherte sparen

Henstedt-Ulzburg – Zum Jahreswechsel erhalten viele privat Krankenversicherte unschöne Post: Im kommenden Jahr wird ihre Krankenversicherung teurer. Beitragserhöhungen zur Kostendeckung sind normal, durchschnittlich betragen sie etwa drei Prozent pro Jahr. In den vergangenen Jahren verteuerten sich einzelne Tarife bei manchem

Den ganzen Beitrag lesen

Seriöse Schlüssel- und Handwerker-Notdienste finden

Stuttgart – Oft passiert es spät abends oder am Wochenende: Die Tür fällt zu, und der Schlüssel steckt innen, ein Rohr platzt und setzt die Wohnung unter Wasser oder die Heizung fällt aus. In solchen Fällen brauchen Betroffene schnell Hilfe.

Den ganzen Beitrag lesen

Wenn der Computer die Kapitalanlage managt

Düsseldorf – In Zeiten der Digitalisierung sollen Robo Advisor bei der Kapitalanlage helfen. Robo Advisor heißt übersetzt Roboterberatung. Dahinter stecken Computerprogramme – sie sollen ein passendes Portfolio zusammenstellen oder eine optimale Anlagestrategie vorschlagen. Für wen kommen Robo Advisor in Frage?

Den ganzen Beitrag lesen

Anleger profitieren vom guten Börsenjahr 2017

Frankfurt/Main – Die Deutschen sparen wie die Weltmeister – dennoch wächst das Vermögen der privaten Haushalte in vielen anderen Ländern seit Jahren schneller. Beispielsweise in den USA, wo der Staat die Altersvorsorge über Aktien und Fonds steuerlich fördert. Hierzulande macht

Den ganzen Beitrag lesen

In welcher Höhe zahlt die Versicherung im Schadensfall?

Düsseldorf – Ob Auto, Handy oder Fernsehen – im Alltag geht immer mal etwas kaputt. Wer für die Reparatur oder den Ersatz des Gegenstandes eine Versicherung abgeschlossen hat, bekommt meist entweder den Zeit-, Neu- oder Wiederbeschaffungswert wieder. «Das hängt letztlich

Den ganzen Beitrag lesen

So heben Sie Bargeld im Supermarkt ab

Berlin – Im Supermarkt können sich Verbraucher nicht nur mit Lebensmitteln und Getränken eindecken – vielerorts erhalten sie an der Kasse auch Bargeld. Dieser Vorgang nennt sich «Cashback». An einem Terminal an der Kasse stecken Verbraucher ihre Girokarte in den

Den ganzen Beitrag lesen