Zur Startseite

Wirtschaft

Was bleibt 2020 im Portemonnaie?

Düsseldorf – Trotz der konjunkturellen Eintrübung in Deutschland: 2020 dürfte für die meisten Bundesbürger finanziell wieder ein gutes Jahr werden. Die Löhne und Gehälter der Beschäftigten werden wohl noch einmal spürbar steigen. Und auch die Rentner dürften sich etwas mehr

Den ganzen Beitrag lesen

Warum eine Steuererklärung Azubis mehr Geld bringt

Frankfurt/Main – Einkommensteuererklärung, nein danke. Das hört Stefan Bärenz öfters, wenn er mit Azubis spricht. Er ist Ausbildungsberater bei der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main und deshalb auch Anlaufstelle für Fragen rund um Geld und Steuern. Er schätzt, dass höchstens zehn Prozent der

Den ganzen Beitrag lesen

Händler verzichten auf Silvesterböller

Dortmund – Böllern oder nicht Böllern: Kurz vor dem Jahresende erreicht die Klimadiskussion auch den Handel mit Silvesterfeuerwerk. Eine ganze Reihe von Einzelhändlern verzichtet in diesem Jahr erstmals auf das lukrative Geschäft mit Krachern und Raketen, um einen Beitrag zum

Den ganzen Beitrag lesen

Mythen ums Schenken im Realitäts-Check

Hamburg – Glückliche Gesichter nach der Bescherung – das ist das Bild, das oft gezeigt wird. Doch bei der besinnlichen Geschenkeübergabe unterm Baum können Probleme lauern. «Denn Schenken ist aus juristischer Perspektive mehr als nur eine Geste des Freude-Machens», erklärt

Den ganzen Beitrag lesen

Was sich 2020 für Steuerzahler ändert

Düsseldorf – Pünktlich zum Jahreswechsel verändern sich einige Regelungen im Bereich Steuern. So können Arbeitnehmer etwa eine höhere Verpflegungspauschale geltend machen, Steuerzahler mit Kindern stehen höhere Freibeträge zu und der Fiskus begünstigt die Altersvorsorge. Das Wichtigste im Überblick: Grundfreibetrag: Ledige

Den ganzen Beitrag lesen

Mythen ums Schenken im Realitäts-Check

Hamburg – Glückliche Gesichter nach der Bescherung – das ist das Bild, das oft gezeigt wird. Doch bei der besinnlichen Geschenkeübergabe unterm Baum können Probleme lauern. «Denn Schenken ist aus juristischer Perspektive mehr als nur eine Geste des Freude-Machens», erklärt

Den ganzen Beitrag lesen