Zur Startseite

Politik

TV- Duell von Angel Merkel und Franz-Walter Steinmeier zur Bundestagswahl

Am 27. September sind Bundestagswahlen und der Run auf die besten Plätze ist im vollen Gange. Der Wahlkampf wird auch in diesem Jahr nach amerikanischen Vorbild ein medienwirksames Spektakel werden. Laut Medienberichten ist für den 13. September ein TV-Duell der

Den ganzen Beitrag lesen

Bundeswehrvereidigung vor dem Reichstag zum Jubiläum des Hitler-Attentats

Allen Würdigungen des Hitler-Attentats vor exakt 65 Jahren am 20.07.1944 zum Trotz fragten sich im Zusammenhang mit der Vereidigung von mehr als 400 Bundeswehrsoldaten gestern nicht nur zahlreiche Berliner, sondern auch viele Touristen, ob eine solche Prozedur die weitreichende Sperrung

Den ganzen Beitrag lesen

Rentengarantie-Plan stößt auf Kritik – nicht nur in der Wirtschaft

Mit einer sogenannten „Rentengarantie“ soll nach einem Vorschlag von Bundesarbeitsminister Olaf Scholz (SPD) ein Sinken der Bruttorenten verhindert werden. Hintergrund: Seit mit dem Rentenneuregelungsgesetz von 1957 die Rente an den durchschnittlichen Bruttolohn gekoppelt wurde, steigen und fallen die Rentenbezüge –

Den ganzen Beitrag lesen

Bürgerproteste gegen Bombodrom erfolgreich – Bundesregierung und Bundeswehr geben nach

Endlich ist der Bürgerprotest gegen das Bombodrom, das geplante Bundeswehr-Übungs-Gelände in der Kyritz-Ruppiner Heide in Brandenburg von Erfolg gekrönt. Etliche Jahre schwelte der Streit zwischen Anwohnern und Bürgerinitiativen einerseits und Bundeswehr bzw. Bundesregierung auf der anderen Seite. Nach mehr als

Den ganzen Beitrag lesen

Die Bundespräsidentenwahl 2009

In 14 Tagen, am 23. Mai 2009 ist es wieder soweit: In Deutschland wird ein neues Staatsoberhaupt gewählt. Im Superwahljahr 2009 findet nicht nur eine Bundestagswahl statt, in der Bundesversammlung stellen sich Horst Köhler und Gesine Schwan der Wahl ins

Den ganzen Beitrag lesen

Pro Reli in Berlin – Volksbegehren abgelehnt

Das Volksbegehren Pro Reli in Berlin wurde abgelehnt. Kirchliche Verbände sowie Vertreter von FDP und CDU strebten an, das Fach Religion in Berliner Oberschulen zu stärken und eine Änderung des Landesgesetzes zu erwirken. Ein gemeinsamer Ethikunterricht für alle Glaubensrichtungen und

Den ganzen Beitrag lesen