Zur Startseite

Posts From Der Kurzreporter

Test: Gute Dashcams gibt es noch nicht

Hannover – Dashcams fürs Auto machen selten, was sie sollen, sind oft nicht datenschutzkonform und können am Ende selbst ein Sicherheitsrisiko darstellen. Das zeigt ein Gemeinschaftstest der Zeitschrift «c’t» mit dem ADAC von neun Geräten zwischen 17 und 300 Euro.

Den ganzen Beitrag lesen

Wenn Erstklässler nicht mehr zur Schule gehen wollen

Hannover – Auf den ersten Schultag hatte sich Tim riesig gefreut. Doch die Euphorie war schnell verflogen. Jeden Abend und jeden Morgen klagte der damals Sechsjährige über Bauchschmerzen. Nach einigen Monaten kamen Kopfschmerzen und Übelkeit dazu. «Wir haben gemerkt, dass

Den ganzen Beitrag lesen

Was bedeutet die neue Indexordnung für Anleger?

Frankfurt/Main – Der Herbst wirft seine Schatten voraus – zumindest an der Börse: Am 24. September will die Deutsche Börse die Dax-Familie neu ordnen. Wichtige Neuerungen: Technologiewerte wie Telekom und SAP können nun auch in den TecDax einziehen. Und MDax

Den ganzen Beitrag lesen

Steuerklassenwechsel zahlt sich für Verheiratete oft aus

Berlin – Hochzeitsfest und Flitterwochen können sehr teuer sein. Mehr Netto im Monat kann sich das frisch vermählte Paar aber mit der richtigen Steuerklasse sichern. Von den Behörden werden beide Ehegatten oder Lebenspartner zwar automatisch in Steuerklasse IV eingeteilt, doch

Den ganzen Beitrag lesen

Wissenswertes zur Erbschaftsteuer

München – Nach dem Tod eines Menschen bekommen die Hinterbliebenen sein Hab und Gut. Erbschaftsteuer wird dabei nicht immer fällig. Wichtige Fragen und Antworten zum Thema: Was verbirgt sich hinter der Erbschaftsteuer? Erben und Vererben ist in Deutschland keine reine

Den ganzen Beitrag lesen

Herkunft entscheidet oft über Bildungschancen

Berlin – Kinder aus ärmeren und eingewanderten Familien schaffen in Deutschland oft keinen Aufstieg durch Bildung. Für die Mehrheit der jungen Menschen sind die Bildungs- und Berufschancen dagegen gut bis ausgezeichnet. Lehrer verdienen zudem hierzulande im internationalen Vergleich besonders viel.

Den ganzen Beitrag lesen