Zur Startseite

Posts From Der Kurzreporter

Was taugen Testamentvorlagen aus dem Internet?

Berlin – Algorithmen sind vielseitige Experten. Sie finden günstige Flüge für uns, interessante Bücher und das Lieblingsessen beim Lieferdienst. Aber ein passendes Testament? Auch das soll möglich sein. Das Schlagwort heißt Legal Tech – Technologie, die juristische Prozesse und Dienstleistungen

Den ganzen Beitrag lesen

So stellen Familien einen Antrag auf Baukindergeld

Berlin – Ein großes Thema der großen Koalition ist eine Wohnraumoffensive – denn die gerade in Städten steigenden Wohnkosten fressen heute teilweise die Hälfte des Gehalts auf. Eines der teuersten Projekte der Regierung, das Baukindergeld, ist nach hartem Ringen nun

Den ganzen Beitrag lesen

Deutsche sind auf neue Jobs noch nicht vorbereitet

Genf – Die Digitalisierung revolutioniert die Arbeitsprozesse, aber in Deutschland sind nach einer WEF-Studie nur 46 Prozent der Mitarbeiter dafür gewappnet. Die Zeit dränge, heißt es in der Studie «Die Zukunft der Arbeitsplätze 2018» des Weltwirtschaftsforums (WEF). Die Revolution habe

Den ganzen Beitrag lesen

Wenn Computerspiele oder Social Media abhängig machen

Hamburg – Hektisch scrollt eine Jugendliche auf ihrem Smartphone durch ihre Whatsapp- und Instagram-Nachrichten. Das Mädchen liest kaum einen der kurzen Texte, es geht ihm um die Likes unter den Botschaften und Fotos. Es ist geplagt von Versagensängsten, hat wenig

Den ganzen Beitrag lesen

Was hat sich nach der Krise für Privatanleger geändert?

Düsseldorf – Am 15. September 2008 herrscht an der Wall Street Weltuntergangsstimmung. Die Kurse an der Börse brechen ein. Der Grund: Lehman Brothers, eine der größten Investmentbanken der Welt, muss Insolvenz anmelden. Es geht um Verluste in Milliardenhöhe. «Viele dachten

Den ganzen Beitrag lesen

Warum sich auch Ältere weiterbilden sollten

Nürnberg – Viele Jobs sind im Wandel – nicht nur durch die Digitalisierung. Gerade ältere Beschäftigte kann das verunsichern. Sie stellen sich oft die Frage: Bin ich nicht zu alt, um noch etwas Neues dazuzulernen? «Grundsätzlich nein», sagt Paul Ebsen,

Den ganzen Beitrag lesen