Zur Startseite

Posts From Der Kurzreporter

Wo und ab wann stehen 2019 Fahrverbote an?

Berlin – Für Fahrer älterer Diesel könnte es 2019 immer häufiger heißen: Durchfahrt verboten! Ob Berlin, Stuttgart oder Frankfurt – wegen jahrelanger, zu hoher Belastung der Luft durch gesundheitsschädliches Stickstoffdioxid (NO2) haben Gerichte mehrere deutsche Städte zu Fahrverboten verdonnert. Betroffen

Den ganzen Beitrag lesen

Warum die Patchworkfamilie dauernd für Konflikte sorgt

Karlsruhe – Das Schlimmste waren letztens die gemeinsamen Ferien. Die beiden Töchter von Marion Brandt, schon lange auf Konfrontationskurs mit Stiefvater Alfred, waren zwar einverstanden gewesen mit dem gemeinsamen Urlaub am Gardasee. Aber reden wollten sie mit Alfred nicht, blieben

Den ganzen Beitrag lesen

Wie man unseriöse Dienstleister im Netz erkennt

Stuttgart – Ob über Suchmaschinenoptimierung oder gekaufte Anzeigen: Unseriöse Dienstleister, Pseudo-Firmen oder -Handwerker tun viel, um sich Spitzenplätze bei Internet-Suchergebnissen zu sichern. Zudem geben windige Geschäftemacher oft eine lokale Telefonnummer an, um vertrauenswürdiger zu wirken – und das, obwohl sie

Den ganzen Beitrag lesen

Welche Chancen bietet Anlegern die Reisebranche?

Berlin – Reisen ist nicht nur gut für die Seele. Reisen ist auch ein gutes Geschäft. Allein in Deutschland gaben die Menschen nach Angaben des Deutschen Reiseverbandes 2017 rund 65 Milliarden Euro für den Urlaub aus. Im Vergleich zu 2016

Den ganzen Beitrag lesen

Musterklagen bringen Verbrauchern bessere Chancen

Berlin – Bisher glichen Rechtsstreitigkeiten von Verbraucher gegen Firmen oft einem Kampf zwischen David und Goliath. Die Musterfeststellungsklage soll das ändern. Fragen und Antworten zum Verfahren, mit dem Verbraucher ohne eigenen Anwalt und mit wenig Aufwand zu ihrem Recht kommen

Den ganzen Beitrag lesen

Milliarden D-Mark noch im Umlauf

Frankfurt/Main – Mäuse, Hunde und der Zahn der Zeit nagen an der alten D-Mark. Knapp 17 Jahre nach der Einführung des Euro-Bargeldes sind noch immer Mark und Pfennig im Milliardenwert im Umlauf – zum Teil allerdings stark beschädigt. So wurden

Den ganzen Beitrag lesen