Zur Startseite

Posts From Der Kurzreporter

Sozialwohnungen müssen nicht ewig bleiben

Karlsruhe – Im öffentlich geförderten sozialen Wohnungsbau können private Investoren jahrzehntelang, aber nicht unbefristet zum Angebot von Sozialwohnungen verpflichtet werden. Das gelte auch dann, wenn die Kommune dem Immobilienunternehmen günstig Bauland überlassen habe. Das entschieden die obersten Zivilrichter des Bundesgerichtshofs

Den ganzen Beitrag lesen

Viele Handkreissägen wirbeln zu viel Staub auf

Köln – Bei Handkreissägen gibt es gute günstige Produkte, aber auch teure Enttäuschungen: In einem Test der Zeitschrift «Selbst ist der Mann» (Ausgabe März 2019) zusammen mit dem Tüv Rheinland zeigte jedes untersuchte Produkt Schwächen, durchgefallen ist aber keines der

Den ganzen Beitrag lesen

Facebook-Tracking blockieren und alternative Apps nutzen

Berlin – Den «Gefällt-mir»-Button auf Webseiten kennt fast jeder. Der Auswertungsdienst Analytics dürfte schon weniger bekannt sein. Doch beides sind Beispiele für Tracker genannte Instrumente, mit denen Facebook auf fremden Webseiten Nutzerdaten sammelt. Wer verhindern möchte, dass er von Facebook

Den ganzen Beitrag lesen

Schnäppchen und Kuriositäten bei Online-Auktionen des Zolls

Bad Hersfeld – Es gibt allerhand Alltägliches und unglaublich Ungewöhnliches – und es kommt alles im «Behörden-Ebay» unter den (Auktions-)Hammer. Während die Bieter bei den Versteigerungen auf Schnäppchen hoffen, freuen sich die Behörden als Warenanbieter über einen warmen Geldregen für

Den ganzen Beitrag lesen

Langfinger erbeuten in Krankenhäusern Millionen

Mannheim – Ob Geldbörsen, Handys, Endoskopie-Geräte oder Topfpflanzen – in deutschen Krankenhäusern wird gestohlen, was nicht niet- und nagelfest ist. Die Langfinger nutzen die Anonymität in den oft ausgedehnten Gebäudekomplexen aus – und die Wehrlosigkeit von Patienten. Der jährliche Schaden

Den ganzen Beitrag lesen

Wie erkennen Senioren, ob sie noch fahrtüchtig sind?

Berlin – Bei der Frage, ob es künftig Fahrtests für ältere Autofahrer geben sollte, setzt Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) auf Eigenverantwortung. Doch wie könnte die aussehen – und was können die Angehörigen älterer Autofahrer machen, wenn sie an der Fahrtauglichkeit

Den ganzen Beitrag lesen