Zur Startseite

Posts From Der Kurzreporter

Kontaktieren ist nur im Notfall erlaubt

Düsseldorf – Wenn ein Mitarbeiter im Urlaub ist, muss er für seinen Arbeitgeber in der Regel nicht erreichbar sein. Darauf weist der Bund-Verlag in seinem Blog für Betriebsräte hin. Denn Urlaub dient der Erholung, wie das Bundesurlaubsgesetz festschreibt – und

Den ganzen Beitrag lesen

Wie gießt man den Garten effizienter?

Dessau-Roßlau – Die Folgen der heißen Tage sieht man im Garten: Die Pflanzen leiden unter Trockenheit. Aber die Regentonne leert sich rasant, ohne dass Nachschub kommt. Doch man kann Wasser sparen – und zwar nicht, indem man den Pflanzen Wasser

Den ganzen Beitrag lesen

So groß sind die Unterschiede bei den Lehrlingsgehältern

Düsseldorf – Die Unterschiede bei der tarifliche Bezahlung von Auszubildenden sind in Deutschland nach wie vor erheblich. Dabei hängt der Verdienst nicht nur von der Branche, sondern auch von der Region ab, in der der Lehrling arbeitet. Das geht aus

Den ganzen Beitrag lesen

Designer geben Mode-Tipps für heiße Tage

Berlin – Zu viel nackte Haut, freigelegte gewöhnungsbedürftige Tattoos, riesige Schweißflecken: Bei großer Hitze ist die nächste Modesünde oft nicht fern. Sich bei über 30 Grad stilsicher und einigermaßen luftig zu kleiden ist gar nicht so einfach. «Das ist jetzt

Den ganzen Beitrag lesen

Zinsen verzweifelt gesucht – Was sollen Sparer bloß tun?

Frankfurt/Main – Massenentlassungen, Gewinnwarnungen, nachlassende Nachfrage – die Aussichten für die Konjunktur trüben sich ein. Die meisten Wachstumsprognosen dürften sich deshalb inzwischen als zu optimistisch erweisen. Hoffnungen auf eine Zinswende braucht sich daher eigentlich niemand mehr machen. Im Gegenteil: Die

Den ganzen Beitrag lesen

Unrechtmäßig Geld abgebucht? So wehren sich Verbraucher

Bremen – Miete, Strom oder der Beitrag fürs Fitnessstudio – für solche und andere regelmäßigen monatlichen Zahlungen sind Lastschriften beliebt. Der Gläubiger, zum Beispiel der Vermieter, bucht vom Konto einen Betrag ab – vorausgesetzt, der Kunde hat dem Gläubiger hierfür

Den ganzen Beitrag lesen