Zur Startseite

Posts From Der Kurzreporter

Kosten, Risiken, Reserven: Kleine Beträge bilden Vermögen

Düsseldorf (dpa/tmn) – Wer kein großes Budget hat, aber Geld zurücklegen will, sollte auf seine Ausgaben achten. «Denn Sparen kann man auch allein schon dadurch, dass man weniger ausgibt», sagt Thomas Hentschel von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Und selbst wer jeden

Den ganzen Beitrag lesen

Sammlerstücke mit Wert: Münzen eignen sich kaum als Anlage

Saarbrücken/Berlin (dpa/tmn) – Aus zwei Euro können mit der Zeit eine Menge Geld werden. Das zeigt das Beispiel einer Zwei-Euro-Münze mit dem Konterfei von Monacos verstorbener Fürstin Gracia Patricia (1929-1982). Die Münze kam im Jahr 2007 heraus. Auflage: 20 000 Stück.

Den ganzen Beitrag lesen

Von der Idee bis zum Produkt: Der Weg zum eigenen Patent

Essen (dpa/tmn) – Es muss ja nicht immer das Rad sein, das Auto oder der Computer. Viele Erfindungen sind weniger aufsehenerregend, oft Weiterentwicklungen von etwas, das schon längst auf dem Markt ist. Doch häufig lohnt es sich, diese Entwicklung mit

Den ganzen Beitrag lesen

Schlichten statt Richten: Der Ombudsmann für Versicherungen

Berlin (dpa/tmn) – Mal zahlt der Versicherer aus Sicht der Verbraucher zu wenig, mal ist der Kunde mit der Leistung unzufrieden. Damit nicht alle Streitfälle Richter in einem teuren Gerichtsverfahren entscheiden müssen, gibt es den Ombudsmann für Versicherungen. Das ist

Den ganzen Beitrag lesen

Raus aus dem Dispo: Alternativen zu fairen Konditionen

Frankfurt/Main (dpa/tmn) – Geht plötzlich die Waschmaschine oder das Auto kaputt, braucht man meist schnell Ersatz. Wer nicht genug Reserven für eine Reparatur oder Neuanschaffung auf seinem Konto hat, muss meist Schulden aufnehmen. Zahlt der Betroffene die Kosten über sein

Den ganzen Beitrag lesen

Privat oder beruflich? Umzugskosten steuerlich absetzen

Berlin (dpa/tmn) – Umzüge kosten Zeit, Nerven und meistens eine Menge Geld. Da ist es schon eine Erleichterung, wenn man einen Teil der Ausgaben steuerlich absetzen kann. Welche Aufwendungen das Finanzamt im Einzelnen anerkennt, hängt davon ab, ob man aus privaten

Den ganzen Beitrag lesen