Zur Startseite

Posts From Der Kurzreporter

Wenn zwei sich streiten: Musterprozesse für Steuerzahler

Berlin (dpa/tmn) – Kosten für die Scheidung, Benzingeld für den Dienstwagen oder Gesundheitskosten – nicht alles erkennt das Finanzamt als steuermindernd an. Manche Steuerzahler wollen das nicht hinnehmen und ziehen vor Gericht. Der Vorteil: Von diesen Verfahren können alle Steuerzahler profitieren.

Den ganzen Beitrag lesen

Keine Angst vor dem Finanzamt – Rentner und Steuererklärung

Berlin (dpa/tmn) – Auch Rentner haben keine Ruhe vor dem Finanzamt. Zwar müssen die Renten noch nicht vollständig versteuert werden. Aber auch jetzt lohnt es sich schon, genau zu überlegen, an welchen Punkten Steuern gespart werden können. Doch selbst wenn

Den ganzen Beitrag lesen

«Social Trading»: Amateur-Broker als Geschäftsmodell

Stuttgart (dpa) – Es ist ein Alptraum für jeden Anlageexperten großer Banken. Im Internet bieten «Social Trading»-Plattformen Anlagemöglichkeiten an, bei denen Profis ersetzt werden durch Amateure – Hobby-Broker geben den Takt an. Die Kosten sind niedriger, weil ja die Stelle des Beratungsprofis

Den ganzen Beitrag lesen

Pflicht oder Kür? – Wann eine Berufshaftpflicht wichtig ist

Bonn (dpa/tmn) – Für Hebammen ist sie ebenso Pflicht wie für Ärzte oder Anwälte: eine Berufshaftpflichtversicherung. Sie springt ein, wenn man im Beruf Dritten Schaden zufügt. Das kann in manchen Branchen in die Millionen gehen. «Bei vielen Professionen ist die

Den ganzen Beitrag lesen

Lottogewinn, Haus oder Erbe: Zugewinnausgleich bei Scheidung

Oldenburg (dpa/tmn) – Im Laufe einer Ehe können sich Vermögenswerte ansammeln – etwa Immobilien, Bankguthaben, Kapitallebensversicherungen, Kraftfahrzeug, Schmuck oder der Betrieb des Partners. So lange das Paar glücklich verheiratet ist, gilt: «Es besteht entgegen einer verbreiteten Vorstellung kein allgemeiner Anspruch

Den ganzen Beitrag lesen

Was Zinsbewegungen für Anleihebesitzer bedeuten

Stuttgart (dpa/tmn) – Der Schritt war zwar klein, aber ein Signal: Im Dezember erhöhte die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) die Leitzinsen von 0,25 auf 0,5 Prozent – zum ersten Mal seit langem. Manche Experten werteten diesen Schritt schon als Zinswende. In

Den ganzen Beitrag lesen