Zur Startseite

Posts From Der Kurzreporter

Bei Bestattungsangeboten im Netz auf Preistransparenz achten

Berlin – Wenn von «einem besonders attraktiven Marktsegment» die Rede ist, denkt man eher nicht an Tod und Trauer. Doch genau so beschreibt der Manager eines Berliner Wagniskapitalfonds das Bestattungsgewerbe. Der VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin der landeseigenen Investitionsbank und eine Investorengruppe

Den ganzen Beitrag lesen

Privat versichert: Was tun, wenn Versicherer nicht zahlt?

Berlin – Mal war die Behandlung angeblich medizinisch nicht notwendig. Dann wieder sind die Arztgebühren zu hoch. Regelmäßig weigern sich private Krankenversicherer, Rechnungen zu erstatten. Der Privatpatient bleibt dann auf den Kosten sitzen. Doch das muss nicht so sein: «Auf

Den ganzen Beitrag lesen

Wo Anleger wichtige Informationen finden

Bremen – Geldanlage funktioniert nicht von allein. Vor der Investition sollte sich jeder Sparer zumindest ein paar grundlegende Gedanken machen. Zum Beispiel über die eigenen Sparziele und die Risikoneigung. Diese können sich dann in der persönlichen Anlagestrategie widerspiegeln. Doch woran

Den ganzen Beitrag lesen

Brexit und die Folgen für Anleger

Bremen – Die Zukunft hätte kaum düsterer aussehen können: Kursstürze an den Börsen, taumelnde Wirtschaft, hohe Arbeitslosigkeit, Währungsturbulenzen. Das alles erwarteten Experten zumindest für den Fall, dass sich die Briten für den Austritt aus der EU entscheiden sollten. Und wie

Den ganzen Beitrag lesen

Mit dem Eigenheim die Rente aufbessern?

Frankfurt/Main – Ob Umkehrhypothek, Renten-Hypothek, Immobilienverzehrkredit: Die Modelle ähneln einem Kredit, der monatlich ausbezahlt wird, sagt Achim Reif vom Verband deutscher Pfandbriefbanken in Berlin. Mit dem Unterschied: Der Eigentümer kann bis ans Lebensende oder bis zum Umzug ins Altersheim mietfrei

Den ganzen Beitrag lesen

Worauf Rentner achten müssen

Berlin – Von einem Altersruhesitz fernab der Heimat träumen viele. Manche schaffen den Sprung tatsächlich: Sie packen die Umzugskisten, geben ihre gewohnte Umgebung auf und verlagern ihren Lebensmittelpunkt in nahe oder ferne Länder – und zwar dauerhaft. Rund 229 000 Renten

Den ganzen Beitrag lesen