Zur Startseite

Posts From Der Kurzreporter

Bauen oder Kaufen: Tipps zum Immobilienkredit

Düsseldorf – Eine Immobilie kaufen oder ein Haus bauen – das ist eine Lebensentscheidung. Denn in der Regel zahlen Eigentümer den Kredit über Jahrzehnte zurück. «Man sollte keine Immobilie ohne Eigenkapital kaufen», rät Ralf Scherfling von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Er

Den ganzen Beitrag lesen

Vielseitige Ernährung schützt vor Eisenmangel

Nuthetal – Müdigkeit, Schwindel und Haarausfall sind mögliche Symptome für Eisenmangel. Davor kann eine ausgewogene, vielseitige Ernährung schützen, erklärt Studienarzt Stefan Kabisch vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung. Worauf Menschen mit Eisenmangel achten sollten, erläutert er im Interview mit dem dpa-Themendienst.

Den ganzen Beitrag lesen

Expertin: Gesundheit bei Männern häufig kein Thema

Köln – Männer achten weniger auf ihre Gesundheit als Frauen. «Studien zeigen: Männer essen fettreichere Lebensmittel, trinken mehr Alkohol und rauchen häufiger», erklärt Monika Köster von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). «Sie sind häufiger als Frauen von Unfallverletzungen betroffen

Den ganzen Beitrag lesen

Handy am Steuer: Was ist erlaubt und was nicht?

Dresden – Wer Funktionen des Handys während der Autofahrt am Steuer nutzen will, darf es dafür nicht in die Hand nehmen. Ansonsten droht ein Bußgeld von 60 Euro und ein Punkt in Flensburg, sagt Christian Janeczek von der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht

Den ganzen Beitrag lesen

Guthaben auf Bezahlkarten muss drei Jahre gültig sein

Berlin – Das Guthaben auf Bezahlkarten im Stadion muss nach Experteneinschätzung mindestens drei Jahre lang gültig sein. «Erst dann darf das auf die Karte geladene Guthaben verfallen», sagt Thomas Summerer, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Sportrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV). Die Karten

Den ganzen Beitrag lesen

Was Verbraucher zu Raubkopien wissen müssen

Berlin – Kriminelle machen eine Menge Geld mit gefälschten CDs, DVDs oder Schallplatten. Den Künstlern und Produktionsfirmen entsteht ein immenser Schaden – so wie bei dem jüngsten Fall in Baden-Württemberg, wo bis zu zwei Millionen gefälschte Platten entdeckt worden sind.

Den ganzen Beitrag lesen