Zur Startseite

Posts From Der Kurzreporter

Händler verzichten auf Silvesterböller

Dortmund – Böllern oder nicht Böllern: Kurz vor dem Jahresende erreicht die Klimadiskussion auch den Handel mit Silvesterfeuerwerk. Eine ganze Reihe von Einzelhändlern verzichtet in diesem Jahr erstmals auf das lukrative Geschäft mit Krachern und Raketen, um einen Beitrag zum

Den ganzen Beitrag lesen

Kindern mehr Erfahrungen statt Materielles schenken

Berlin – Was schenke ich bloß? Und wie viel, wenn der Wunschzettel endlos ist? Vor Weihnachten kennen gerade Eltern diese Fragen. Der Entwicklungsforscher Gerald Hüther appelliert, Kindern Zeit und gemeinsame Erfahrungen anstelle von materiellen Dingen zu schenken. «Viele Eltern schenken

Den ganzen Beitrag lesen

Mythen ums Schenken im Realitäts-Check

Hamburg – Glückliche Gesichter nach der Bescherung – das ist das Bild, das oft gezeigt wird. Doch bei der besinnlichen Geschenkeübergabe unterm Baum können Probleme lauern. «Denn Schenken ist aus juristischer Perspektive mehr als nur eine Geste des Freude-Machens», erklärt

Den ganzen Beitrag lesen

Was sich 2020 für Steuerzahler ändert

Düsseldorf – Pünktlich zum Jahreswechsel verändern sich einige Regelungen im Bereich Steuern. So können Arbeitnehmer etwa eine höhere Verpflegungspauschale geltend machen, Steuerzahler mit Kindern stehen höhere Freibeträge zu und der Fiskus begünstigt die Altersvorsorge. Das Wichtigste im Überblick: Grundfreibetrag: Ledige

Den ganzen Beitrag lesen

Wie Stress uns heutzutage krank macht

Gelsenkirchen/Heidelberg – Stresserkrankungen haben viele Gesichter: Schwindelattacken oder Herzrhythmusstörungen, ein Reizmagen oder Bluthochdruck, Menstruationsprobleme, Ohrgeräusche. Weitere Symptome können sogar Impotenz oder ständig wiederkehrende Erkältungen sein – und Erschöpfung natürlich. Kein Wunder, dass die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den beruflichen Stress als Krankheitsursache

Den ganzen Beitrag lesen

Mythen ums Schenken im Realitäts-Check

Hamburg – Glückliche Gesichter nach der Bescherung – das ist das Bild, das oft gezeigt wird. Doch bei der besinnlichen Geschenkeübergabe unterm Baum können Probleme lauern. «Denn Schenken ist aus juristischer Perspektive mehr als nur eine Geste des Freude-Machens», erklärt

Den ganzen Beitrag lesen