Zur Startseite

Posts From Der Kurzreporter

Minus statt Plus: Wenn das Erbe hoch verschuldet ist

Würselen – Wenn es ums Erben geht, denken die meisten, dass der Verstorbene den Hinterbliebenen etwas vermacht – Immobilien etwa, Schmuck, Antiquitäten oder zumindest Bargeld. Aber es kann auch anders kommen. Mitunter ist der Nachlass hoch verschuldet. Wer dann das

Den ganzen Beitrag lesen

Private Altersvorsorge ab 50: Das ist zu beachten

Bremen – Bis zum Renteneintritt sind es vielleicht noch 10 bis 15 Jahre. Aber ein Blick in die Unterlagen zeigt: Es könnte finanziell knapp werden. Doch ab 50 Jahren stellen sich viele die Frage: Lohnt sich die Altersvorsorge jetzt noch?

Den ganzen Beitrag lesen

Insektizid in Eiern: Das Wichtigste über den Rückruf

Düsseldorf – In Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen sind über eine Million mit dem Insektizid Fipronil belastete Eier in den Handel gelangt. Verbraucher können sie an ihren Stempelaufdrucken erkennen und sollten sie zurückgeben. Wichtige Fragen und Antworten: Wie viele Eier sind betroffen?

Den ganzen Beitrag lesen

Drohende Fahrverbote: Was Diesel-Fahrer wissen müssen

Stuttgart – Fahrverbote für Dieselautos in Stuttgart. Dafür hat eine Entscheidung des Stuttgarter Verwaltungsgerichts nun den Weg freigemacht. Doch was heißt das konkret? Ab wann dürfen Diesel-Fahrer nicht mehr in die Stadt? Welche Typen sind betroffen, und was bedeutet das

Den ganzen Beitrag lesen

«Bundesrepublik Discount»: Billig boomt in Deutschland

Düsseldorf (dpa) – Eine Zeit lang schien es, als habe das Motto «Geiz ist geil» in Deutschland an Zauber verloren. Angesichts der guten Konjunktur zeigten sich die Bundesbürger spendabel. Doch war das vielleicht nur ein Strohfeuer. Die Deutschen kauften wieder öfter

Den ganzen Beitrag lesen

Starkregen und Orkan: Was sagen die Versicherungen?

Hannover – Vollgelaufene Keller, anschwellende Flüsse, durchweichte Dämme: Starkregen wie in Niedersachsen, Berlin und anderen Regionen sorgen immer häufiger für Schäden und Schlagzeilen. Wie gehen die Versicherungen damit um, die schon 2011 in einer Klimastudie bis zum Ende des Jahrhunderts

Den ganzen Beitrag lesen