Zur Startseite

Posts From Der Kurzreporter

Wann sich ein Schlichtungsverfahren lohnt

Berlin – Extra für den Urlaub war ein geräumiger Koffer gekauft worden. Doch nach dem Rückflug trauten die Besitzer kaum ihren Augen: Das hochwertige Reiseutensil, das am Flughafen übers Gepäckband rollte, war völlig zerbeult. Mit der Fluggesellschaft gab es aber

Den ganzen Beitrag lesen

Lücke in WLAN-Verschlüsselung: Was Nutzer wissen sollten

Berlin – In dem Verschlüsselungsverfahren WPA2 klaffen offenbar Sicherheitslücken. Internetnutzer sind besorgt. Hier werden ihre wichtigsten Fragen beantwortet. Dass ein Drahtlosnetzwerk verschlüsselt ist, bekommen Nutzer meist nur mit, wenn sie sich mit dem Rechner oder Smartphone anmelden wollen. Dann werden

Den ganzen Beitrag lesen

Test: Pflegezusatzversicherung nicht immer eine gute Wahl

Berlin – Pflege ist oft teuer. Vor hohen finanziellen Belastungen kann eine private Pflegezusatzversicherung schützen. Allerdings ist eine solche Police nach Ansicht der Stiftung Warentest nur sinnvoll, wenn Versicherte die Beiträge lebenslang aufbringen können. Die Experten haben 31 Pflegetagegeldtarife und

Den ganzen Beitrag lesen

WPA2 geknackt: Ist das WLAN nicht mehr sicher?

Löwen – Sicherheitsforscher der Katholischen Universität Löwen haben gravierende Sicherheitslücken in dem Verschlüsselungsprotokoll WPA2 entdeckt. Damit werden WLAN-Hotspots abgesichert. Mit der « KRACK» getauften Attacke können demnach Angreifer die WPA2-Verschlüsselung aufbrechen, belauschen und manipulieren, berichtete der belgische Sicherheitsforscher Mathy Vanhoef.

Den ganzen Beitrag lesen

Ökostrom-Umlage sinkt 2018 leicht

Berlin – Die Energiewende bleibt für Stromkunden teuer. Zwar sinkt die sogenannte Ökostrom-Umlage für Strom aus Windkraft und Sonne im nächsten Jahr minimal um 0,088 auf 6,792 Cent pro Kilowattstunde, wie die vier Netzbetreiber 50Hertz, Amprion, Tennet und TransnetBW mitteilten.

Den ganzen Beitrag lesen

Bus- und Bahnfahren wird wieder teurer

Berlin – Die tägliche Fahrt mit Bus und Bahn zur Arbeit, in die Schule oder zum Einkaufen wird in weiten Teilen Deutschlands teurer. In vielen Regionen werden die Fahrkarten zum Jahreswechsel etwa zwei Prozent teurer, teilweise gibt es niedrigere Aufschläge.

Den ganzen Beitrag lesen