Zur Startseite

Posts From Der Kurzreporter

Sensible Daten: Neugier kann zur Kündigung führen

Wer im Beruf mit sensiblen Daten zu tun hat, verpflichtet sich zu besonderem Geheimnisschutz. Mitarbeiter, die ihren Zugriff auf persönliche Daten Dritter missbrauchen, riskieren ernste Konsequenzen. Das erfuhr eine Mitarbeiterin eines Bürgeramtes am eigenen Leib. Die Frau war wiederholt ihrer

Den ganzen Beitrag lesen

Tourismus profitiert von Apps

Über die Reiselust von Smartphone-Nutzern freut sich die Tourismus-Branche. Die kleinen Helfer-Anwendungen erleichtern es ihren Nutzern, bequem an den Wunschort zu gelangen. So ist das Interesse an (Kurz-)Reisen groß. "Gerade im Urlaub sind Apps praktisch: Ohne sperrige Landkarten, Reiseführer, dicke

Den ganzen Beitrag lesen

Unternehmens-Lenker unterschätzen Terrorismus

Der internationale Terrorismus ist nicht nur eine Gefahr für politische Systeme, sondern auch für Unternehmen. In Wirtschaftskreisen wird dieses Risikopotential allerdings bislang verkannt. Acht von zehn Vorständen und Geschäftsführern in Deutschland sind der Meinung, das Thema habe eher keine Folgen

Den ganzen Beitrag lesen

Deutschland gewinnt einen Feiertag hinzu (Korrektur: nur einmalig 2017)

Der Reformationstag am 31. Oktober ist ein evangelischer Feiertag, der in manchen Bundesländern zelebriert wird. Anlässlich der lutherschen Reformation vor 500 Jahren soll der Feiertag 2017 einmalig bundesweit gefeiert werden. ARAG-Rechtsexperten klären auf, dass laut Überlieferung Martin Luther am Abend

Den ganzen Beitrag lesen

Grüne Gebäude für besseres Klima

Dachterrassen sind gut fürs Klima. Die Begrünung von Gebäuden beschränkt sich heute noch stark auf den begrenzten Platz auf den Dächern. Die Zukunft der "Grünen Gebäude" liegt aber vielmehr in der Vertikale. Die Idee der "vertikalen Begrünung" findet immer mehr

Den ganzen Beitrag lesen

Notariat: Nicht mit fremden Federn schmücken

Ein Notar hat wie jeder andere Dienstleister einen Anspruch auf Bezahlung für seine Arbeit. Das gilt aber nur dann, wenn er selbst auch tatsächlich Arbeit verrichtet hat. Das Landgericht Münster hatte jetzt in einem Fall zu urteilen, in dem die

Den ganzen Beitrag lesen